Wie könnte die Weltgesundheitsorganisation künftigen Pandemien begegnen?
Verhandlungen über neue Regeln für den Umgang mit Pandemien bei der Weltgesundheitsorganisation, die von den 194 Mitgliedsländern angenommen werden sollen.
Am Donnerstag beginnen bei der Weltgesundheitsorganisation die Verhandlungen über neue Regeln für den Umgang mit Pandemien. Bis Mai 2024 soll ein Vertrag von den 194 Mitgliedsländern der UN-Gesundheitsorganisation angenommen werden.
Ein neuer Pakt ist eine von mehr als 200 Empfehlungen zur Stärkung der weltweiten Abwehr gegen neue Krankheitserreger, die von verschiedenen Gutachtern nach der COVID-19-Pandemie ausgesprochen wurden, die innerhalb von zwei Jahren mehr als 6,2 Millionen Menschen getötet hat.
Die WHO selbst sieht sich mit Forderungen nach Reformen konfrontiert, nachdem ein unabhängiges Gremium sie als "unterlegen" bezeichnet hatte, als COVID-19 zuschlug, und nur über begrenzte Befugnisse zur Untersuchung von Ausbrüchen und zur Koordinierung von Eindämmungsmaßnahmen verfügte. lesen Sie mehr
Zu den Initiativen, die über die Zukunft der 74 Jahre alten Einrichtung entscheiden könnten, gehört ein von Washington geführter Versuch, einen globalen Fonds zur Pandemieprävention einzurichten, der von der Weltbank verwaltet wird.
Was ist das Pandemie-Abkommen?
Die WHO verfügt bereits über verbindliche Regeln, die als Internationale Gesundheitsvorschriften (2005) bekannt sind und in denen die Verpflichtungen der Länder für den Fall festgelegt sind, dass Ereignisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit das Potenzial haben, Grenzen zu überschreiten. Dazu gehören die unverzügliche Unterrichtung der WHO über einen Gesundheitsnotfall sowie Maßnahmen in Bezug auf Handel und Reisen.
Diese Verordnungen, die nach dem SARS-Ausbruch 2002/3 verabschiedet wurden, gelten nach wie vor als zweckmäßig für regionale Epidemien wie Ebola, aber unzureichend für eine globale Pandemie. Zu den Vorschlägen für den Pakt gehören die gemeinsame Nutzung von Daten und Genomsequenzen neu auftretender Viren sowie Regeln für eine gerechte Verteilung von Impfstoffen.
Die Europäische Union drängt auf ein Verbot von Wildtiermärkten und Anreize für die Meldung neuer Viren oder Varianten, sagte ein EU-Beamter gegenüber Reuters. Die Mitgliedstaaten haben bis August Zeit, über eine erste Fassung des Paktes zu entscheiden, der von WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus unterstützt wird. Er wird voraussichtlich im Mai ohne Gegenkandidaten für eine zweite Amtszeit gewählt werden.
Es wäre erst das zweite Gesundheitsabkommen dieser Art nach dem Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakkonsums aus dem Jahr 2003, einem rechtsverbindlichen Vertrag, der darauf abzielt, das Rauchen durch Besteuerung und Regeln für Kennzeichnung und Werbung einzudämmen.
Wie sehen die Länder den Pakt?
Die EU hat den Vertrag vorgeschlagen und ist sein größter Befürworter, der von Großbritannien, Indonesien, Kenia und anderen Ländern unterstützt wird. Die Vereinigten Staaten werden an den Gesprächen teilnehmen, haben sich aber gegen ein verbindliches Abkommen ausgesprochen. Indien und Brasilien haben ebenfalls Vorbehalte geäußert. Bei so vielen beteiligten Ländern wird es wahrscheinlich schwierig sein, eine Einigung zu erzielen.
Wie würde es funktionieren?
Da die Rechtsnatur des Pakts noch nicht definiert ist, handelt es sich im WHO-Jargon um ein "Instrument", von dem es drei Arten gibt: Empfehlungen, Verordnungen und Konventionen. Die Verordnungen sind für die Mitglieder automatisch rechtsverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich widersprechen. Es ist noch nicht klar, wie die Verordnungen von 2005 und der neue Pandemievertrag zusammenpassen könnten.
Ein Vorschlag lautet, dass sie sich gegenseitig ergänzen sollten, so dass die bestehenden Vorschriften für lokale Ausbrüche gelten und der Vertrag nur dann greift, wenn die WHO eine Pandemie ausruft - wozu sie derzeit nicht befugt ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Verhandlungsführer Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften wie Sanktionen einführen werden.
Welche anderen Reformen sind in Arbeit?
Separate Gespräche über eine US-Initiative zur Überarbeitung der Regeln von 2005 finden diese Woche statt. Die Vorschläge Washingtons zielen darauf ab, die Transparenz zu erhöhen und der WHO einen schnelleren Zugang zu den Ausbruchsstellen zu gewähren. Mehrere Diplomaten sagten, dass sie sich wahrscheinlich als zu ehrgeizig erweisen werden, da China und andere Länder aus Gründen der nationalen Souveränität mit Widerstand rechnen.
China hat den von der WHO geleiteten Expertenteams zwar erlaubt, das COVID-19-Epizentrum in Wuhan zu besuchen, doch hält die WHO nach eigenen Angaben immer noch klinische Daten von frühen Fällen zurück, die Hinweise auf den Ursprung des SARS-CoV-2-Virus enthalten könnten.
Reformen der WHO-Finanzierungsstruktur, um sie im Falle einer Pandemie nachhaltiger und flexibler zu machen, werden von den WHO-Mitgliedstaaten in einer anderen Arbeitsgruppe diskutiert. Bislang haben sich die Vereinigten Staaten, die bis zur Pandemie der größte Geldgeber der WHO waren, gegen Pläne zur Erhöhung der jährlichen Beiträge der Mitgliedsländer ausgesprochen.